1. Ein Überblick über den Datenschutz Allgemeine Informationen Die folgenden Informationen bieten Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir unterhalb dieses Textes bereitgestellt haben. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich (d.h. der „Verantwortliche“)? Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktdaten im Abschnitt „Informationen über den Verantwortlichen (in der DSGVO als ‚Verantwortlicher‘ bezeichnet)“ dieser Datenschutzerklärung verfügbar sind. Wie erfassen wir Ihre Daten? Wir sammeln Ihre Daten, indem Sie uns diese mitteilen. Dies können beispielsweise Informationen sein, die Sie in unser Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Zustimmung durch unsere IT-Systeme erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Zugriffs auf die Seite). Diese Informationen werden automatisch erfasst, sobald Sie diese Website betreten. Zu welchen Zwecken nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Informationen wird generiert, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihre Nutzungsgewohnheiten zu analysieren. Falls über die Website Verträge abgeschlossen oder eingeleitet werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder andere Bestellanfragen verarbeitet. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Informationen über die Herkunft, Empfänger und Zwecke Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen, was sich auf alle zukünftigen Datenverarbeitungen auswirkt. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen dazu oder zu anderen datenschutzbezogenen Themen haben. Analysetools und Tools von Drittanbietern Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten statistisch analysiert wird, wenn Sie diese Website besuchen. Solche Analysen werden hauptsächlich mit sogenannten Analyseprogrammen durchgeführt. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Google Cloud Der Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google Cloud“ genannt). Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Google Cloud-Servern verarbeitet. Dies kann auch zur Übermittlung personenbezogener Daten an das Mutterunternehmen von Google in den Vereinigten Staaten führen. Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU. Details finden Sie hier: https://cloud.google.com/terms/data-processing-addendum. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google Cloud: https://cloud.google.com/privacy. Google Cloud wird auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO genutzt. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780. Datenverarbeitung Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein datenschutzrechtlich vorgeschriebener Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Dienst personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
Datenverarbeitung Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein datenschutzrechtlich vorgeschriebener Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Dienst personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtangaben Datenschutz Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wann immer Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Informationen gesammelt werden. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Informationen über den Verantwortlichen (in der DSGVO als „Verantwortlicher“ bezeichnet) Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist: Gil Arusi Telefon: +49 89 998 8440 0 E-Mail: [email protected] Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet. Speicherdauer Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherfrist angegeben ist, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, wegfällt. Wenn Sie einen berechtigten Löschungsantrag geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall erfolgt die Löschung, nachdem diese Gründe wegfallen. Allgemeine Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Datenkategorien gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. über Device Fingerprinting) zugestimmt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sind Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn Ihre Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Informationen zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen im Einzelfall finden Sie in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung. Benennung eines Datenschutzbeauftragten Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt: Saleh Bushnaq Telefon: +49 15252889231
E-Mail: [email protected] Empfänger personenbezogener Daten Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch die Übermittlung personenbezogener Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung weiter. Bei einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über die gemeinsame Verarbeitung geschlossen. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt davon unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DER EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECK DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21 ABS. 2 DSGVO). Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben Betroffene das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen verfügbaren verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsmitteln. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, wird dies nur getan, wenn es technisch machbar ist. Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen. Bei Fragen zu diesem Thema oder anderen Fragen zu personenbezogenen Daten zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie uns jederzeit kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in folgenden Fällen: Falls Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während der Dauer dieser Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war/ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats der EU verarbeitet werden. SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und durch das Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website Cookies Unsere Websites und Seiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihrem Gerät keinen Schaden zufügen. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Sitzungs-Cookies) oder dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeichert (permanente Cookies). Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht werden. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (sogenannte Third-Party-Cookies) stammen. Third-Party-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittunternehmen in Websites (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten). Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne diese Cookies nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge, zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (erforderliche Cookies) (z. B. Cookies, die messbare Einblicke in das Webpublikum liefern), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung erforderlicher Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste zu gewährleisten. Falls Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Erkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage der erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn Cookies gesetzt werden, und die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen erlauben. Sie können die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen oder die Löschfunktion aktivieren, um Cookies beim Schließen des Browsers automatisch zu löschen. Wenn Cookies deaktiviert sind, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Einwilligung mit Cookie Notice & Compliance Unsere Website verwendet die Einwilligungstechnologie von Cookie Notice & Compliance für DSGVO, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Gerät oder zur Nutzung bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Cookie Notice & Compliance für DSGVO ist lokal auf unseren Servern installiert, sodass keine Verbindung zu Servern Dritter hergestellt wird. Cookie Notice & Compliance für DSGVO speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um die erteilte Einwilligung und deren Widerruf Ihnen zuordnen zu können. Der Cookie bleibt 1 Monat aktiv. Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Einwilligungs-Cookie selbst löschen oder der Zweck der Datenspeicherung wegfällt. Dies berührt nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Cookie Notice & Compliance für DSGVO wird verwendet, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung für die Nutzung von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Real Cookie Banner Unsere Website verwendet die Einwilligungstechnologie von Real Cookie Banner, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Gerät oder zur Nutzung bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Der Anbieter dieser Technologie ist die devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland (nachfolgend „Real Cookie Banner“ genannt). Real Cookie Banner ist lokal auf unseren Servern installiert, wodurch keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Real Cookie Banner hergestellt wird. Real Cookie Banner speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um die erteilte oder widerrufene Zustimmung zuordnen zu können. Die auf diese Weise erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung wegfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Dies berührt nicht gesetzliche Vorschriften – insbesondere solche zu Aufbewahrungsfristen. Wir verwenden Real Cookie Banner, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung für die Nutzung von Cookies von Website-Besuchern einzuholen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Server-Log-Dateien Der Anbieter dieser Website und ihrer Seiten sammelt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen: Typ und Version des verwendeten Browsers Das verwendete Betriebssystem Referrer-URL Der Hostname des zugreifenden Computers Die Uhrzeit der Serveranfrage Die IP-Adresse Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfasst. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website. Um dies zu erreichen, müssen Server-Log-Dateien erfasst werden. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfrage übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Analysetools und Werbung Google Tag Manager Wir verwenden den Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website integrieren können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Er verwaltet und führt lediglich die über ihn integrierten Tools aus. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in den Vereinigten Staaten übermittelt werden kann. Der Google Tag Manager wird auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780. Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Website-Betreiber, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren. Dabei erhält der Website-Betreiber verschiedene Nutzerdaten, wie z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer auf der Seite, das verwendete Betriebssystem und die Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer Nutzer-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Website-Besuchers zugeordnet. Darüber hinaus können wir mit Google Analytics unter anderem Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzeichnen. Google Analytics verwendet verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu ergänzen, und nutzt Technologien des maschinellen Lernens bei der Datenanalyse. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780. IP-Anonymisierung Die IP-Anonymisierung von Google Analytics ist aktiv. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und dem Betreiber dieser Website weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und des Internets zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Browser-Plugin Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Auftragsverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.